Kursanlage in Surlej im Oberengadin

Das Oberengadin zählt zu den schönsten und attraktivsten Ferienregionen weltweit. Hier findet man alles, von atemberaubenden Felskulissen bis hin zu Seen, Flüssen und Bergwiesen.

 

Adresse

Toni Giovanoli

Via da las Palüds 11

7513 Silvapana-Surlej

 

Wir kennen bis jetzt keinen besseren Fleck Erde, wo sich Landschaft, Natur, das Gelände und die Energie der Bergwelt mit Horsemanship besser vereinigen lassen als im Engadin. Reise mit oder ohne Pferd an. Lasse Dich inspirieren von einem Hochtal mit unzähligen Herausforderungen und wunderschönen Aussichtspunkten. Für die meisten Kursteilnehmer beinhalten die Camps im Engadin die bewegendsten Eindrücke, die sie bis jetzt bezüglich Urlaub, Horsemanship und Gruppendynamik erlebt haben.

 

Infrastruktur

  • Trainingswiesen
  • Natürliche Hindernisse
  • Theorieraum
  • Wasserpassagen
  • Hänger erforderlich!

 

Unterkunft & Verpflegung

Mittags kehren wir jeweils in einem Restaurant ein oder wir nehmen, wie am Vortag besprochen ein Picknick mit. Abends treffen sich die Kursteilnehmer oft zu einem gemeinsamen Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants.

 

Bitte beachtet diese neuen Hinweise zur Unterkunft!

Ob ihr eine der Experience Weeks für HETS Studenten im Level 2 oder 3 besucht oder einen der Beginner,- oder Fortgeschrittenen Trekkingwochen für Freizeitreiter, wir empfehlen euch wie folgt vorzugehen:

 

Anreise So Abend, idealerweise zwischen 16-18 Uhr, so dass wir uns zum „Welcome Apero“ beim Stall in Surlej treffen können. Hier sind die Pferde für die kommenden Nächte untergebracht. Wir empfehlen das Bed und Breakfest „Giardino Mountain“ in Champfèr für den sensationellen Preis von 150.- CHF im Doppelzimmer inkl. Frühstück. Hier könnt ihr abends sogar noch den Wellnessbereich genießen und erhaltet gratis das Bergbahnticket dazu. So können wir zumindest einmal einen Ausflug hoch übers Tal machen. Das Giardino Mountain wird im Winter als 5* Hotel betrieben.  

 

Die Buchung fürs Hotel würdet ihr vorerst nur für 3 Nächte vorsehen, mit der Option für Verlängerung, je nach Wetter. Am Mittwoch sehen wir es vor, bei gutem Wetter auf die Hochalpine Trekking-Station Lej da la Pesch zu reiten und werden dort 2 Nächte verbringen. Am Freitag Nachmittag sollten wir um ca. 14:30 Uhr wieder im Tal sein, d.h. zurück im Stall in Surlej. Wir stellen die Pferde nochmals auf die Weide und treffen uns zum Kursschluss auf der wunderbaren Terrasse vom Hotel Bellavista, in Surlej. Im Idealfall könntet ihr ab ca. 16 Uhr auf der Strasse sein, um den Heimweg unter die Räder zu nehmen, falls ihr nicht eingeplant habt erst am Sa die Heimreise anzutreten. 

Ich freue mich euch zusammen mit euren Pferden durchs wunderbare Engadin begleiten zu dürfen und euch eine unvergessliche „Ferienwoche“ zu ermöglichen.

Bis bald! Urs Heer

 

  

Pferdeboxen

inkl. Heu, Stroh, Hafer, Weide & Anlage

Box CHF 35.-/Tg. (Selbstversorgung) 

 

Anfahrt

Anfahrt mit Hänger und Pferden empfehlen wir durch den Vereina Tunnel.

Ab Abfahrt Landquart ca. 2 Std. Reisezeit einrechnen: Richtung Davos, Klosters, Vereina Tunnel bis St. Moritz, Silvaplana. Der Stall befindet sich in 7513 Silvaplana-Surlej bei Landwirt Toni Giovanoli

 

Ohne Pferd auf der N13 bleiben bis Thusis Süd. Dann über Tiefencastel, Savognin, Bivio, Julierpass bis Silvaplana Kreisel. Fahrzeit ca. 1.30 Std.

 

Beim Kreisel in Silvaplana Richtung "Corvatsch Luftseilbahn". Nach der Seebrücke gleich links einbiegen auf eine lange gerade Teerstrasse bis zum Hof.