Diese Texte werden laufend ergänzt – es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen!
Unser Ziel ist es nicht nur, die Kultur des guten Horsemanship zu bewahren, sondern auch den sicheren Umgang mit Pferden zu fördern – und damit einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention zu leisten.
Es ist uns bewusst, dass in den folgenden Texten und Fotos die Menschen NOCH nicht für das Tragen eines Helmes sensibilisiert waren. Wir entschuldigen uns dafür und weisen darauf hin, dass in unseren Kursen heute eine klare Helmpflicht gilt.
Apropos: Hast DU ein Thema, welches NOCH NICHT aufgeführt ist, oder eine Frage?
Dann schreibe eine Mail mit deinem Input an: mail@uheer.ch.
Savvy bedeutet Pferdeweisheit – das Verständnis für Pferde auf mentaler, emotionaler und physischer Ebene.
Es zeigt dir, wie du dich deinem Pferd näherst, mit ihm umgehst und Probleme verhinderst, bevor sie entstehen.
Im Natural Horsemanship spricht man deshalb von vier Bereichen: den 4 Savvys.
„Kürzlich fragte ich eine junge Dame was sie denn studiere? – Ihre Antwort: Englisch. Dann fragte sie mich, ob ich den auch mal was studiert hätte? Meine Antwort: Ich studiere immer noch! Sie ganz erstaunt: Was denn?“
Wieso Horsemanship als Studium betrachtet werden kann – ein Text von Urs Heer.
Zum Artikel (PDF)
Im Horsemanship redet man davon, dass Pferd und Mensch je 4 Verantwortungen in der Partnerschaft haben.
Lese hier die Gedanken von Urs Heer, was einen guten Reiter eigentlich ausmacht.
Wie passt das zusammen?
Ein Text von Tamara Kubias.
Was macht ein erfolgreiches Sportpferd – und was einen erfolgreichen Reiter – wirklich aus? Urs Heer zeigt auf, weshalb pferdegerechte Haltung, mentale Balance und die 80:20%-Regel der Schlüssel für gesunden Sport sind.
Das Ziel dieser Checkliste ist es, dass zukünftige Pferdebesitzer mit möglichst viel Freude und sicher mit diesen „Fluchttieren“ unterwegs sein können. Dies beginnt mit dem Kauf des „richtigen“ Pferdes.
Dieser Text von Urs Heer ist in zwei Teile unterteilt:
Ein Fohlen zu kaufen klingt für viele nach einem Traum – doch oft endet dieser Traum als Albtraum. Drei Geschichten zeigen: Zwischen süssem Absetzer und reitbarem Partner liegen Jahre mit Risiken, Kosten und Überraschungen.
Lese hier, was Hängerverladen wirklich bewirkt! Ein Text von Urs Heer.
Du hast ein junges Pferd oder spielst mit dem Gedanken eines zu kaufen? Was solltest du als Besitzer eines jungen Pferdes wissen, damit dein Traum nicht zum Albtraum werden könnte?
Ein Text von Urs Heer. Zum Artikel (PDF)
Dieser Wissenstext stammt zwar aus den 1990er Jahren, doch auch nach fast 35 Jahren trifft er leider noch viel zu oft zu.
Lies jetzt den Text von Pat Parelli – mit dem Vorwort von Urs Heer.
Ein beissendes Pferd kann nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich werden. Erfahre in diesem Wissentext, warum dieses Verhalten entsteht, und was du dagegen tun kannst.
Sieh dir dazu auch das Video an:
Mein Pferd beisst – Satteln mit Savvy
Möchtest du noch mehr zum Thema Pferdeausbildung wissen, lese hier.
Wenn Kälber, Kühe und Rinder für den Alpsommer in LKWs verladen werden, stehen sie nach kurzer Fahrzeit meist schräg, quer oder sogar mit dem Hinterteil in Fahrtrichtung. Der Grund dazu gibts im Artikel.
Reitet man täglich verschiedenste Pferde, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Sattel. Ich bin deshalb schon früh auf das damalige Ortho‑Flex Sattelsystem gestossen.
Ein Text von Urs Heer.