Trainer-Ausbildung by HETS

«Begin with the end in mind» – mit dieser Haltung beginnt bei uns deine Trainerausbildung. Bevor du in die Weiterbildung einsteigst, lohnt es sich, dir ein paar ehrliche Fragen zu stellen:

  • Was sind meine echten Beweggründe, Natural Horsemanship unterrichten zu wollen?
  • Habe ich mir bereits Gedanken gemacht, wie ich das Ganze in der Praxis umsetzen kann – z. B. hinsichtlich Infrastruktur oder verfügbarer Schulpferde? 
  • Wie gut bin ich aktuell? Und wie gut möchte ich werden, um meine Kunden sowie deren Pferde zu beeindrucken?
  • Bin ich bereit, auch mal die «Extrameile» zu gehen, damit mein Wunsch nicht Wunsch bleibt, sondern Wirklichkeit wird?

Wissen verankern – durch Wiederholung, Erfahrung und Praxis

Die nachfolgenden Schritte zeigen dir, wie du dich bei HETS zum HMS-Trainer aus- oder weiterbilden kannst.

 

„Repetition is the mother of skill.“ – so hat es Pat Parelli oft gesagt. Und er hatte recht. Denn es geht nicht darum, einfach Kurse zu besuchen, um am Ende ein Zertifikat oder ein Stück Papier zu erhalten. Oft oder wiederholt dabei zu sein, gibt Routine und festigt das Selbstvertrauen sowie die theoretischen und praktischen Skills.

 

So könnte dein Weg zum Horsemanship-Trainer sein: 

  1. Du befindest dich bereits im Level 3, basierend auf dem ursprünglichen Parelli-Savvy-System/Heimstudium.
  2. Du hast mindestens einmal – besser mehrmals – an HETS-Zuschauerformaten oder Seminaren von Level 1 bis 3 teilgenommen.
  3. Ab jetzt gilt: möglichst oft dabei sein.
    Zum Beispiel durch:
    - Assistenz auf Kursen
    - TimeShare: Reiten mit Mentoren
    - Teilnahme an Jungpferde-Trainings
    - Weiterbildungen in Level 3 und 4
    - Trainer-Tagungen und interne Kurse
    - Teilnahme bei Vorführungen und Events
  4. Bildung erleben – zum Beispiel im Engadin: Nimm dir bewusst 2 bis 4 Wochen Zeit, um dein Wissen zu vertiefen, deine Skills zu festigen und im direkten Umfeld dazuzulernen.
  5. Ab 2025/26 startet das Vollzeitstudium: Eine 2-jährige, fundierte Ausbildung zum Pferdeprofi – unter dem Patronat der HETS-Schule.

Fragen? Interesse? Starte deinen Weg.

Wenn du mehr über die Ausbildung erfahren oder deine nächsten Schritte besprechen möchtest, melde dich. 
Urs: mail@uheer.ch, Tel./WhatsApp: +41(0)79 337 10 76